Onlinekatalog der Bibliothek des Elisabeth-Gymnasiums

Großzügig gefördert durch den Förderverein des Elisabeth-Gymnasiums

Bitte geben Sie hier ein, wonach Sie suchen:
Einfache Suche:
------------------------ oder gezielt nach ------------------------
Medienart:
  
Details zu Fundstelle 1 von 2     
Slee, Carry: Starr vor Angst.
Medienart: book2.png
Autor:Slee, Carry
Titel:Starr vor Angst
Nebeneinträge:Avoort, Birgit van der
Verlag:Hamburg: Erika Klopp Verlag
Signatur:R 11 Ju
Erscheinungsjahr:2003
ISBN:3-7817-1840-9
Schlagworte:Männliche Jugend ; Freund ; Gewalttätigkeit ; Jugendbuch ; 5.2 ; 9.3b
Umfangsangabe:205 S.
Statistikgruppe:Kinderliteratur
Exemplarzahl:1 Exemplare, 1 verfügbar, 0 verliehen
Barcode:00795
Medien-Status:verleihbar
Annotation:Sander erkennt seine Freunde Chris und Maarten nicht wieder. Zusammen mit ihrem neuen Kumpel Emil trinken und stehlen sie und scheuen auch vor Gewalttätigkeiten nicht zurück. Sander soll sich ihrer Clique anschließen. Ihm ist äußerst unbehaglich zumute, traut sich aber keine offene Konfrontation zu. Nach einer handfesten Pöbelei gegen einen Behinderten, bei der Sander zufällig anwesend ist, rennt auch er davon, obwohl er viel lieber Hilfe geleistet hätte. Und ein Zeuge hat ausgerechnet ihn identifiziert! Mutig ergreift Sanders Freundin Indra für ihn Partei und wagt eine Falschaussage, denn ihr Vertrauen in Sanders Unschuld ist grenzenlos. Sie selbst hat mit einer in Schüben auftretenden Krankheit zu kämpfen und weiß aus leidvoller Erfahrung, wie oft ihre Glaubwürdigkeit angezweifelt wird. Doch lässt sich eine Beziehung auf einer Lüge aufbauen? Noch einmal gerät Sander in eine fatale Situation, in der er sich mutig gegen Emil stellt, aber einen hohen Preis dafür zahlen muss. Eine bedrückend-realistische Geschichte um einen nachvollziehbaren Konflikt. Breite Empfehlung! . - Sander erkennt seine Freunde Chris und Maarten nicht wieder. Zusammen mit ihrem neuen Kumpel Emil trinken und stehlen sie und scheuen auch vor Gewalttätigkeiten nicht zurück. Sander soll sich ihrer Clique anschließen. Ihm ist äußerst unbehaglich zumute, traut sich aber keine offene Konfrontation zu