Onlinekatalog der Bibliothek des Elisabeth-Gymnasiums

Großzügig gefördert durch den Förderverein des Elisabeth-Gymnasiums

Bitte geben Sie hier ein, wonach Sie suchen:
Einfache Suche:
------------------------ oder gezielt nach ------------------------
Medienart:
  
Details zu Fundstelle 1 von 5     
Kolloch, Brigitte: Hunger, Hunger.
Medienart: book2.png
Autor:Kolloch, Brigitte
Titel:Hunger, Hunger
Nebeneinträge:Zöller, Elisabeth
Verlag:Hamburg: Klopp
Signatur:R 11 Ju
Auflage:5. Auflage
Erscheinungsjahr:2003
ISBN:3-7817-2381-X
Schlagworte:Weibliche Jugend ; Bulimie ; Jugendbuch
Umfangsangabe:181 S.
Statistikgruppe:Kinderliteratur
Exemplarzahl:1 Exemplare, 1 verfügbar, 0 verliehen
Barcode:00748
Medien-Status:verleihbar
Annotation:Schlank ist schön! Wer schlank, schön ist und Bestleistungen bringt, ist beliebt. Auch in Isabelles Familie gilt dieser Anspruch. Nur Isabelle entspricht ihm nicht und leidet darunter. Damit beginnt sich die verhängnisvolle Spirale für Isabelle zu drehen. Eigentlich wollte sie nur ein paar Kilo abnehmen; aber dann kann sie nicht mehr stoppen bis zum Zusammenbruch. Die Heilung durch Therapie ist unendlich mühselig und schützt kaum vor Rückfällen. Hautnah wird der Prozess in Isabelles Tagebuchnotizen dokumentiert und parallel rückblickend reflektiert. So lassen sich Verlauf, Hintergründe, Zwänge, innere Konflikte und Symptome umso deutlicher erkennen. Ein literarisch wie didaktisch geschickter Zug! Essstörungen (Anorexie und/oder Bulimie) sind eine (heimliche!) Sucht; die Zahl der Betroffenen hoch, Diagnose und Heilung schwer. Das gut lesbare Buch bietet - neben H. Hassenmüller (BA 12/01) oder den Autobiografien von Moira Müller oder J. Antonis (BA 10/01) - Betroffenen und Begleitenden wichtige Verständnishilfen. Mit Adressenanhang. Auch für Schulbibliotheken. Ein Heft für Lehrer ist separat lieferbar.. - Isabell ist weder schlank noch erfolgreich und damit eine Außenseiterin in ihrer eigenen Familie. Zunächst will sie nur ein paar Kilo abnehmen, doch dann kann sie nicht mehr aufhören zu hungern und wird krank. Ab 13