Onlinekatalog der Bibliothek des Elisabeth-Gymnasiums

Großzügig gefördert durch den Förderverein des Elisabeth-Gymnasiums

Bitte geben Sie hier ein, wonach Sie suchen:
Einfache Suche:
------------------------ oder gezielt nach ------------------------
Medienart:
  
Details zu Fundstelle 1 von 4     
Friedlaender, Salomo: Kant für Kinder.
Medienart: book2.png n a
Buchhandel.de
Autor:Friedlaender, Salomo
Titel:Kant für Kinder
Untertitel:Fragelehrbuch zum sittlichen Unterricht
Nebeneinträge:Thiel, Detlef
Verlag:Hildesheim: Olms
Signatur:E 416
Auflage:Nachdr. der Ausg. Hannover 1924
Erscheinungsjahr:2008
ISBN:978-3-487-13609-7
Schlagworte:Kant, Immanuel ; Philosophie ; Kinderfrage ; Philosophieunterricht ; Grundschule
Reihe:Bibliothek verbrannter Bücher
Umfangsangabe:137 S.
Exemplarzahl:1 Exemplare, 1 verfügbar, 0 verliehen
Barcode:02222
Medien-Status:verleihbar
Annotation:In Erinnerung an die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen im Mai 1933 ist vom Moses Mendelssohn Zentrum das Projekt "Bibliothek verbrannter Bücher" ins Leben gerufen worden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Julius H. Schoeps wurden 120 Bücher, die von den Nationalsozialisten verbrannt worden sind, für eine Neuedition ausgewählt. - - - 1924 erschien Kant für Kinder in Hannover. Knapp 10 Jahre später, im Oktober 1933, sah sich Friedlaender (Pseud. Mynona) zur Emigration nach Paris gezwungen. Im Exil konnte er, Autor von rund 40 Büchern, kaum noch etwas veröffentlichen. Er starb 1946 in Paris, im Alter von 75 Jahren.Die Form des vorliegenden Werkes ist die eines Zwie- oder Lehrgesprächs, das ganz ohne philosophische Terminologie auskommt. Es vermittelt anhand der drei Kantschen Leitfragen ( Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen? Was können wir wissen? ) Grundlagenwissen über Kants Ethik und seinen kategorischen Imperativ. Was suchen wir zu wissen?Die Wahrheit. Die Wahrheit über die ganze Welt, die Lösung aller ihrer Rätsel.Was müssen wir also fliehen, um die Wahrheit zu finden?Den Irrtum; den unabsichtlichen und den beabsichtigten, der Lüge heißt. Wir müssen nach allen Kräften den Selbstbetrug und den Betrug anderer vermeiden.Ist es schwer oder leicht, die allerletzte Wahrheit über alles zu erreichen?Es ist außerordentlich schwer, ein mühseliger Weg. Die letzte Wahrheit über alles ist ein sehr fernes Ziel. Wir beginnen unsere Wanderung mit dem, was uns zunächst liegt, mit der Wirklich-keit der uns umgebenden Natur Herausgegeben mit dem Essay "Kants Kinder" von Detlef Thiel