Theaterkritik: "Dr. med. Hiob Prätorius"
(Klick zum Vergrößern)

"Humor ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz
setzt er vor allem ein großes Maß an Herzensgüte voraus,
an Geduld, Nachsicht und Menschenliebe."
Curt Goetz

Am Montag, den 23. Februar, ging in der Aula unseres Elisabeth- Gymnasiums in Halle der Vorhang für ein Theaterstück auf, das Schülerinnen und Schüler der Theater- AG unter der Leitung von Dagmar Herting und Katrin Wessely in Szene gesetzt hatten.

"Dr. med. Hiob Prätorius"- Ein liebenswürdiger und charmanter Arzt, der humorvoll gegen die menschliche Dummheit kämpft. Dieser schafft sich durch seine originelle Lebensweise und seine unkonventionellen Behandlungsmethoden Neider und Feinde, erhält dabei aber seinen Humor und seinen Spaß am Leben. Ein mysteriöser Tod, der nicht nur Sherlock Holmes und seinen Gefährten Dr. Watson zum Denken anregt; ein undurchsichtiger, totenbleicher Diener und persönlicher Sekretär Shunderson, und eine reizende Dame begleiten den Facharzt für Chirurgie und Frauenheilkunde auf der Suche nach einem Serum gegen die Mikrobe der menschlichen Dummheit.

Der deutsche Schriftsteller und Schauspieler Curt Goetz (1888- 1960), der seine Jugend unter anderem in Halle verbrachte, fasziniert das Publikum in seinem effektvoll aufgebauten und pointiert spritzigen Stück durch eine milde Zeitkritik mit treffenden satirischen Details.

Aus dem geplanten Jahresprogramm zum Schuljahresende wurde ein Halbjahresstück zum Rosenmontag, das allerdings, trotz der knappen Vorbereitungszeit, zu einem kurzweiligen und unterhaltsamen Spaß für das Publikum wurde. Die hervorragenden schauspielerischen Leistungen, die die Schülerinnen und Schüler in nur einem halben Jahr zustande gebracht haben, wurden vom Publikum mit großem Beifall bedacht.
Lange Dialoge, wie die Konversation zwischen Holmes (Clemens Wansa) und seinem Freund Watson (Karl Köhler), wurden bravourös gemeistert. Auch die von Fachtermini geprägten Reden des Prätorius (Benjamin Seliger), der wunderbar vorgeführte Dialekt seiner Gattin Violetta (Jessica Börnicke) und die Psychopathen- Rolle des Shunderson (Maxim Feldmann) waren beeindruckend.

Auffallend waren auch die zahlreichen Requisiten, die mit großem Aufwand für die Aufführung besorgt wurden. So standen der Theater- AG drei Krankenhausbetten zur Verfügung, die die Szene authentisch wirken ließen.
Die musikalische Gestaltung unter der Leitung von Olaf Konopik umrahmte die Darbietung, die von den Regisseurinnen Dagmar Herting und Katrin Wessely geleitet wurde.

Auch wenn die Aula, trotz zahlreicher Werbung, leider nicht überfüllt war, gelang der Theater- AG ein weiteres Mal eine eindrucksvolle Inszenierung. Trotz einiger Längen, zog das zweistündige Stück das Publikum in seinen Bann und machte Lust auf mehr.

Den emotionalen Höhepunkt erreichte der Abend bei der Verabschiedung der 12er, die die AG prägten und an zahlreichen gelungenen Auftritten beteiligt waren: Viktoria Reiß, Jessica Börnicke, Benjamin Seliger und Clemens Wansa verabschiedeten sich in Richtung Abitur und Leben.                                                                                                            Tilman Köhler, 12e


Das Team im Überblick:
 
Sherlock Holmes....................................Clemens Wansa, 12b
Dr. Watson.............................................Karl Köhler, 10a
Jacky......................................................Charlotte Firzlaff, 6c
Eine junge Patientin...............................Sina Kleinert, 6c
Frau Smith..............................................Annemarie Krause, 9d
Herr Shunderson....................................Maxim Feldmann, 11c
Dr. med. Hiob Prätorius..........................Benjamin Seliger, 12e
Prof. Dr. Nack.........................................Kristin Krause, 9c
Lilian.......................................................Jenny Fabian, 9c
Assistenzarzt..........................................Maria Leitner, 9d
Oberschwester.......................................Clara Fritsche, 8b
Schwester...............................................Luise Ehrhardt, 11d
Großmutter.............................................Viktoria Reiß, 12b
Violetta...................................................Jessica Börnicke, 12c
Dr. Dagobert...........................................Philipp Griehl, 10c
Präsident des Ehrenrates.......................Rebecca Swalve, 10c
Professor Spiter......................................Konstanze Bergunder, 9d
Studentinnen/ Studenten........................Julia Höfer, 9c
                                                                Liesa Lösel, 9c
                                                                Christine Germann, 10d
                                                                Anne- Kirstin Berger, 9c
                                                                Pauline Liess

Regie......................................................Dagmar Herting, Katrin Wessely

Musik......................................................Olaf Konopik, Dr. Thomas Ruff,
                                                               Rebekka Will, 10b

Technik..................................................Bela Teuscher, Matthias Krebs,
                                                               Friedrich Lembert, 8d

 

Weiterführende Infos:
- Bilder in der Bildergalerie


Weitere Aktionen:
- Artikel drucken Artikel drucken