Preisverleihung zum Certamen Franckianum
|
||||
Salvete discipuli discipulaeque - mit diesen Worten wurde am Donnerstag, dem 16. Juni, die Preisverleihung zum Landesschülerwettbewerb für Latein und Griechisch (Certamen Franckianum) in der voll besetzten Aula eröffnet. Aus insgesamt 8 Städten und mehr als 10 Schulen Sachsen-Anhalts waren Schüler der Klassen 6-10, die an dem jährlich stattfindenden Wettbewerb teilgenommen hatten, mit ihren Latein- und Griechischlehrern angereist, um gespannt auf die Verkündung der Sieger zu warten. Aufgabe war es gewesen, den antiken Sintflutmythos (Certamen puerile) bzw. den römischen Gründungsmythos (Certamen iuvenile) künstlerisch umzusetzen. Zu letzterem Thema hatten auch Schüler aus dem Elisabeth-Gymnasium Arbeiten eingereicht, doch haben sie es leider nicht bis aufs Podest geschafft. Die jeweils mit 80 Euro dotierten ersten Preise gingen vielmehr an das Norbertus-Gymnasium Magdeburg bzw. an das Georg-Cantor-Gymnasium Halle. Erfolgreichste Schule war übrigens das Norbertus-Gymnasium Magdeburg, dessen Schüler im Rahmen des Certamen puerile gleich alle drei ersten Plätze für sich verbuchen konnten. Feierlich untermalt wurde die Preisverleihung durch den Chor des Elisabeth-Gymnasiums, durch ein lateinisches Theaterstück, das Schüler des Lateinkurses 7b/c unter Leitung von Frau Hackstein aufführten, sowie durch einen musikalischen Solo-Beitrag von Bastian Duncker aus der 10b. Im nächsten Jahr steht dann die 10. Auflage des Certamen Franckianums an, an dem sich hoffentlich auch wieder Schüler aus unserer Schule rege beteiligen werden. Die Themen und Wettbewerbsunterlagen dazu könnt ihr zu Beginn des kommenden Schuljahres bei euren Lateinlehrern erfragen. In diesem Sinne: valete! Theresa Wermann Weitere Aktionen: - ![]() | ||||