| Wir, die Schüler des Elisabeth-Gymnasiums Halle nehmen genau
wie 8 Jungen und Mädchen des Cyrilometodejska strèdni pedagogickar skola a
Gimnazjum- Lerchova 63 aus Tschechien und 10 Jungen und Mädchen des Gimnazjum w
Wierzbnie aus Polen an dem Comenius-Projekt, mit dem Thema „Der Mensch verändert
seine Umwelt“, welches in den Jahren 2004 bis 2006 stattfinden soll, teil. Da
das Treffen in diesem Jahr in Halle seinen Lauf nehmen sollte, kamen am Sonntag,
den 5. September polnische und tschechische Schüler an, wenn auch mit einigen
Schwierigkeiten, wie den Verlust eines Koffers, und wurden von ihren
Gastfamilien abgeholt. Weil sie eine lange und anstrengende Fahrt hinter sich
hatten, fuhren alle erst einmal nach Hause damit sie sich ausruhen und einleben
könnten. Am darauf folgenden Morgen versammelten wir, die Schüler der Klasse 8a
des Elisabeth-Gymnasiums uns mit den tschechischen und polnischen Schüler zu
einer kleinen Begrüßung in der Aula unserer Schule zum Klären einiger
Formalitäten und lernten uns dann durch ein paar lustige Spiele näher kennen. Um
herauszufinden in wie weit der Mensch Einfluss auf die Natur genommen hat bzw.
nimmt, fuhren wir am Dienstag und am Mittwoch mit dem Bus nach Dessau,
besichtigten das Biosphärenreservat „Flusslandschaft Mittlere Elbe“, wobei wir
die spektakuläre Entdeckung eines Bibers machten und versuchten uns dann selbst
an Untersuchungen an und in der Elbe, wobei so mancher erst galant durch das
Wasser watete, sich jedoch dann mit der Wasseroberfläche auf eine Ebene begab.
Am Donnerstag und am Freitag werteten wir unsere Ergebnisse aus und bereiteten
in einzelnen Themengruppen kleine Präsentationen vor, welche wir uns dann
gegenseitig vorstellten. Nach einer schönen und erfolgreichen Woche und dem
Abschlussabend am Donnerstag fuhren die polnischen Schüler am Freitag und die
tschechischen am Samstag wieder in ihre Heimat. Wir sind schon sehr gespannt,
was uns bei den Treffen in Brno und Odolanow erwarten wird. |
Links
Bildergalerie 1 (2004)
Bildergalerie 2 (2004) |