Jugend forscht: ELG sahnt ab
Alle Teilnehmer des ELG nach der Feierstunde
                           (Klick zum Vergrößern)
Alle Teilnehmer des ELG nach der Feierstunde
Foto: Krause

                           (Klick zum Vergrößern)
Foto: Krause

                           (Klick zum Vergrößern)
Foto: Krause

                           (Klick zum Vergrößern)
Foto: Krause

                           (Klick zum Vergrößern)
Foto: Krause

                           (Klick zum Vergrößern)
Foto: Krause

                           (Klick zum Vergrößern)
Foto: Krause

                           (Klick zum Vergrößern)
Foto: Krause
Elias hat Spielplätze untersucht
                           (Klick zum Vergrößern)
Elias hat Spielplätze untersucht
Foto: Krause

Mit mehr als 8 Projekten und 12 Teilnehmern reihte sich das Elisabeth-Gymnasium wieder in die Spitzengruppe der am Regionalwettbewerb Jugend forscht teilnehmenden Schulen ein. Dieser fand am 6.3.2008, nun schon zum achten Mal, am Standort Greppin der Bayer Bitterfeld AG statt. Die Teilnehmer konnten dort unter optimalen Bedingungen die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit präsentieren. Jeder Teilnehmer musste den Juroren Rede und Antwort stehen. Diese hatten dann über die Platz- und Preisvergabe zu entscheiden.

Die Teilnahme unserer Schüler brachte nicht nur Masse sondern auch Klasse. Davon konnte sich auch unsere Schulleiterin Sr. Ignatia bei ihrem Besuch in Greppin überzeugen. Drei erste Plätze und zwei zweite Plätze waren die erfolgreiche Ausbeute der Teilnehmer. Einige Schüler werden demnächst am Landesausscheid am 1. und 2. April in Magdeburg wieder mit dabei sein. Mit einem herausragenden Projekt war auch wieder Elisabeth Hahn vertreten. Sie nahm zum fünften mal in Folge am Regionalwettbewerb teil. Dabei belegte Sie immer einen ersten Platz. Sie setzt somit eine familiäre Tradition fort. Ihre beiden älteren Brüder waren selbst mehrfach sehr erfolgreich bei Jugend forscht.

Das Elisabeth-Gymnasium war nicht nur mit Schülern bei Jugend forscht vertreten; auch mehrere Lehrer sind direkt bzw. indirekt beteiligt. Frau Dr. Lindau (Geographie) und Herr Krause (Mathematik/Physik) haben in der Jury mitgearbeitet. Bei Frau Kreiling laufen alle Fäden des Wettbewerbs zusammen. Sie ist als Regionalwettbewerbsleiterin im Einsatz. Die hohe Teilnehmerzahl im Bereich Chemie wäre ohne das Engagement der Fachschaft Chemie nicht möglich.

Nachfolgend eine Übersicht über die Teilnehmer und ihre Projekte:

Elisabeth de Boor, Lena Wundes, Anna Großheim
Warum fallen Eisennägel so schnell aus der Wand?
Chemie
Anerkennungspreis

Elisabeth Hahn, Philipp Griehl
Nachweis von Schadstoffen mit Hilfe eines Hefetests
Chemie
1. Platz, Teilnahme am Landeswettbewerb

Carl Grabitz
Triterpene - Abkömmlinge in Pflaumenblättern
Chemie
2. Platz

Henning Lorenz
Biozide in Holzschutzmitteln
Chemie
Anerkennungspreis

Franziska Eberl
Im blauen Dunst
Biologie
Anerkennungspreis

Elias Mögling
Bewertung von Spielplätzen - auch unter biologischen und chemischen Sichtweisen
Arbeitswelt
2. Platz

Benjamin Seliger, Alexander Dockhorn, Julius Mentzel
Virtuelle Geomultimediale Exkursion durch Sachsen-Anhalt
Geographie
1. Platz, Teilnahme am Landeswettbewerb

Arnold Kettmann
Probiotischer Joghurt - Isolierung und Charakterisierung der Milchsäurebakterien als Qualitätskontrolle
1. Platz, Teilnahme am Landeswettbewerb

[KRA, 06.03.2008]